Gewalt
Stärkung von Sozialkompetenzen Unterricht für die 4.-6. Klasse Dauer: 2 Unterrichtsstunden Kommunale Jugendarbeit, Frau Kowalski
Stärkung von Sozialkompetenzen Unterricht für die 4.-6. Klasse Dauer: 2 Unterrichtsstunden Kommunale Jugendarbeit, Frau Kowalski
vielseitige Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern Caritas Erziehungsberatung
Medienführerschein Unterricht für 2./3. Klasse Dauer: 2-4 Unterrichtsstunden Kommunale Jugendarbeit, Frau Daniel
Fake News – Angebot für den Altlandkreis Hammelburg Unterricht für die 4./5. Klasse Dauer: 2 Unterrichtsstunden Unterricht für die 7./8. Klasse Dauer: 2-4 Unterrichtsstunden Unterricht ab der 9. Klasse Dauer: 4-6 Unterrichtsstunden Stadtjugendarbeit Hammelburg
Polizeiliche Drogenprävention Unterricht für die 6.-8. Klasse oder Vortrag für Eltern Dauer: 2 Unterrichtsstunden Polizeiinspektionen des Landkreises Bad Kissingen:Herr Wirth (Hammelburg)Frau Seidl, Herr Bauer (Bad Kissingen)Herr Faulstich (Bad Brückenau)
Die Rolle der JHG und Ablauf eines Jugendstrafverfahrens Unterricht für Schüler*innen der 7./8. Klasse Dauer: 1-2 Unterrichtsstunden Landratsamt Bad Kissingen, JHG, Frau Schmitt
Werte-Navi fürs digitale Leben Unterricht für 5. Klassen oder als Vortrag für Eltern (Übergang von der 4. zur 5. Klasse) Dauer: 2 Unterrichtsstunden Kommunale Jugendarbeit, Frau Daniel
Gesundheitskompetenz Unterricht für Schüler*innen der 6. Klasse Dauer: 4 Unterrichtsstunden Gesundheitsamt, Herr Müller
Fake News Unterricht für Schüler*innen der 5. Klasse Dauer: 2 Unterrichtsstunden Kommunale Jugendarbeit, Frau Kowalski
Mittelschullehrer Freiherr-von-Lutz-Mittelschule MünnerstadtSchützenstraße 2897702 Münnerstadt p.reiss@ms-muen.de0151/20128282 An meiner Schule bin ich Ansprechpartner für Jugendliche und Koordinator von Präventionsprojekten. Die Aufgabe des Suchtbeauftragten gibt es an jeder Schule – ich bin also nur einer von vielen.Doch warum bin ich als Lehrer im AK Prävention? Prävention an Schulen ist mir sehr wichtig. Im täglichen Umgang mit Jugendlichen …